
Die Stadt Fú`ān ({zh|v=福安市}) ist eine kreisfreie Stadt der bezirksfreien Stadt Ningde der chinesischen Provinz Fujian. Sie hat eine Fläche von 1.795 km² und zählt mit Stand 1999 596.577 Einwohner. Der Shifeng-Tempel (Shifeng si 狮峰寺) steht seit 2006 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (6-587). == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu`an

Funan (auch Fu Nan) war das erste größere Reich in Südostasien, entstanden im 1. Jahrhundert v. Chr. Eine besondere Stellung erwächst Funan aus seiner Bedeutung als Vorläufer des späteren Khmer-Königreiches von Angkor und daraus, dass es das erste indisierte, also stark von indischer Kultur und Religion beeinflusste, Land der Region war. Ü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Funan
[Fuyang] - Der Kreis Funan ({zh|v=阜南县}) ist ein Kreis der chinesischen Provinz Anhui. Er gehört zum Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Fuyang. Funan hat eine Fläche von 1.768,4 km² und zählt ca. 1.499.300 Einwohner. == Administrative Gliederung == Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus zwanzig Großgeme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Funan_(Fuyang)

Furan (Furfuran) ist eine in Wasser schlecht lösliche organische Flüssigkeit aus der Gruppe der Sauerstoffheterocyclen bzw. Enolether. == Geschichte == Der Name Furan leitet sich vom lateinischen Wort furfur für Kleie ab. Das erste Furan-Derivat, die Furan-2-carbonsäure (Brenzschleimsäure), wurde 1780 von dem Chemiker Carl Wilhelm Scheele her...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Furan
[Fluss] - Der Furan oder auch Furens ist ein Nebenfluss der Loire im französischen Département Loire. Er entspringt im Gemeindegebiet von Le Bessat und entwässert generell Richtung Nordwest. Nach 39 Kilometern mündet der Furan bei Andrézieux-Bouthéon als rechter Nebenfluss die Loire. == Orte am Fluss == == Anmerkungen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Furan_(Fluss)

Furan Furan das, fünfgliedrige heterozyklische Verbindung, eine farblose, chloroformartig riechende Flüssigkeit, Herstellung z. B. aus Furfural durch Abspaltung von Kohlenmonoxid. Furanabkömmlinge werden u. a. in Riech- und Aromastoffen verwendet, technisch bedeutsam sind Furanharze zur Herstell...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fusan, japanischer Name der koreanischen Stadt Pusan.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Furan Syn.: Furfuran En: furan; furane C4H4O (Formel); eine leicht entflammbare, in Dampfform narkotische Flüssigkeit, die leicht durch die Haut resorbiert wird. Ihr Grundgerüst ist die Basis zahlreicher Arzneimittel, darunter Furosemid, Nitrofurane, Furanochrome (z.B. Khellin) u.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Fusan (Pusan), Hafenstadt in Korea, an der Südostküste, nahe der Mündung des Hwam-dunjang in die Broughtonstraße (Koreastraße), wurde 26. Febr. 1876 dem japanischen, später dem fremden Handel überhaupt geöffnet, infolgedessen schnell eine ausschließlich von Japanern bewohnte, sich selbst verwaltende reinliche kleine Stadt entstand, in welc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein zwischen dem 2. u. 6. Jahrhundert in Hinterindien bestehendes Königreich mit Zentrum im Mekong-Delta, das früheste bekannte politische Gebilde auf südostasiatischem Boden; Hauptstadt Vyadhapura. Funans Wohlstand beruhte auf seinem Handel, den es bis nach China und Indien führte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/funan

organisch-chemische Verbindung mit einem heterocyclisch gebundenen Sauerstoffatom; durch Oxidation des Furfurals gewonnen; lässt sich zu Tetrahydrofuran, einem wichtigen Lösungsmittel, hydrieren. Furane entstehen z. B. als Nebenprodukt von Verbrennungsvorgängen und gehören zu den gefährlichsten langlebigen Umweltgiften. 2001 wur...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/furan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.